Mittlerer Niederrhein. Die duale Berufsausbildung ist ein Schlüssel für die Zukunft der regionalen Wirtschaft – das wurde bei der großen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein deutlich. Auf der Bühne standen an diesem Abend die besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs: Von der Rohrleitungsbauerin über den Fachinformatiker bis zum Maschinen- und Anlagenführer. Von insgesamt 4.062 Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre IHK-Prüfung abgeschlossen haben, erreichten 207 junge Menschen in 171 Ausbildungsberufen die Note „Sehr gut“. Auch 396 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung haben ihre Prüfung abgelegt – unter ihnen 274 mit Bestnoten. Geehrt wurden auch herausragende Ausbildungsbetriebe und Berufskollegs.
„Zu diesem großartigen Erfolg gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Sie haben besondere Anerkennung für Ihre Leistungen verdient“, sagte IHK-Präsident Elmar te Neues. Er betonte, dass Motivation und Leidenschaft entscheidend seien – und dass Unternehmen ihr Fachkräftepotenzial durch Ausbildung sichern müssten. „Gegen den Fachkräftemangel gibt es nur eine Lösung: ausbilden“, so te Neues. IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz hob die Bedeutung des dualen Systems hervor: „Die ausgezeichneten Leistungen zeigen, dass sich Ausbildung lohnt – für die jungen Menschen ebenso wie für die Unternehmen und damit für die gesamte Region.“
Im gewerblich-technischen Bereich wurde Tuan Ngo (Maschinen- und Anlagenführer) geehrt. Als bester Ausbildungsbetrieb wurde die Firma SGL epo GmbH, Willich, ausgezeichnet und als bestes Berufskolleg das Berufskolleg Uerdingen. Im Bereich Kaufmännische Ausbildung wurden als bester Auszubildender Burak Gürpinar (Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen), als bester Ausbildungsbetrieb die DSV Road GmbH aus Krefeld sowie als bestes Berufskolleg das Berufsbildungszentrum Dormagen geehrt. Ebenso wie Viet Phu Quan als bester Auszubildender (Verkäufer) für den Bereich Einzelhandel sowie das Berufskolleg Neuss Weingartenstraße und der Ausbildungsbetrieb Lidl in Kaarst. Als bester Erstausbilderbetrieb wurden Stefanie Koch vom Hofladen Roosen in Brüggen mit der Auszubildenden Johanna Nolting (Kauffrau im Einzelhandel) sowie das Berufskolleg Viersen ausgezeichnet.
In der gemeinsamen Feierstunde ehrte die IHK nicht nur die besten Auszubildenden, Betriebe und Berufskollegs. Auch die besten Absolventen und Absolventinnen der Höheren Berufsbildung wurden ausgezeichnet. Zu den vier Besten gehören Saskia Schmitz (Betriebswirtin), Anne Idink (Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation), Sabrina Heying (Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation) sowie Onur Ahmet Ari (Industriemeister Textilwirtschaft).
Die Festveranstaltung, moderiert von Wolfram Kons und der IHK-Auszubildenden Lea-Charlotte Hoffmann, bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Showacts wie die Breakdancer Jilou & NoIndex und Saxophonist David Brück. „Mit dieser Feier zeigen wir, wie sehr wir die Leistung der Absolventinnen und Absolventen schätzen“, so Steinmetz. „Sie sind der beste Beweis dafür, dass die duale Berufsausbildung und die Weiterbildung entscheidend für eine starke Wirtschaft am Mittleren Niederrhein sind.“
Quelle: IHK Mittlerer Niederrhein

Foto: IHK Mittlerer Niederrhein