Der Niederrhein. Einfach stark.

Wir Niederrheiner reden nicht lange um den heißen Brei: Als Wirtschafts­standort und Lebensraum sind wir einfach stark. Was uns ausmacht? Vielfalt, Offenheit, Innovationskraft und wirtschaftlicher Erfolg. Hier zählen Verlässlichkeit, starke Partnerschaften und ein großes Zukunfts­potenzial – bodenständig, unkompliziert und kraftvoll. Nehmen Sie uns beim Wort: Besuchen Sie unseren neuen Messestand – für spannende Begegnungen, frische Impulse und ein „einfach stark“, das nicht nur ein Motto ist, sondern ein klares Versprechen.

Besuchen Sie uns auf der Expo Real 2025: 6. bis 8. Oktober 2025, Halle B1.314

Standort Niederrhein GmbH
info@standort-niederrhein.de
+49 2131.92 68 591

Weitere Informationen zum Standort Niederrhein

Imagebroschüre

Der Standort Niederrhein – das ist eine ordentliche Summe aus wettbewerbsfähigen Invest-Konditionen plus leistungsstarker Infrastruktur zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie marktnaher Zentrallage plus hoher Lebensqualität. Diese Rahmenbedingungen haben eine robuste Wirtschaftsstruktur geschaffen mit kreativen, innovativen und weltmarktfähigen Unternehmen. Lernen Sie den Standort Niederrhein näher kennen.

Imagebroschüre (D/EN)
Download

Cover Immobilienguide 2025/2026

Immobilienguide 2025/2026

Der Standort Niederrhein hat Platz. Die Ausgabe 2025/2026 des Immobilienguide stellt 63 Projekte vor, die einen Querschnitt durch das aktuelle Angebot an Grundstücken und Objekten für Büro, Gewerbe, Industrie, Einzelhandel und Wohnen bilden.

Immobilienguide 2025/2026 (D/EN)
Download

Marktbericht 2024

In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen bulwiengesa AG wurde nunmehr der sechste „Standort Niederrhein Marktbericht“ erstellt. Mit dem aktualisierten Marktbericht erhalten Investoren, Marktteilnehmer, Eigennutzer und Mieter eine gute Grundlage für sichere und richtige Immobilien-Entscheidungen.

Marktbericht 2024 (D/EN)
Download

Agrobusiness

Chemie

Elektrotechnik

Energie

Logistik

Maschinenbau

Textil

Tourismus

Standort Niederrhein

Ganz im Westen Nordrhein-Westfalens mit direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden liegt der Standort Niederrhein im Herzen Europas. Es ist aber weit mehr als die Lagegunst in der Metropolregion Rheinland mit rund 8,5 Millionen Menschen, die den Standort Niederrhein für Unternehmen, Investoren und Projektentwickler interessant macht. Es sind auch die innovativen, über viele Branchen verteilten Unternehmen mit Weltgeltung, die multimodale Infrastruktur mit Rheinanschluss sowie der Mix aus Urbanität und Natur mit hoher Lebensqualität. Charakterisierende Branchen am Standort Niederrhein sind Chemie, Maschinenbau, Logistik, Energie, Agrobusiness, Elektrotechnik, Textil und Bekleidung sowie Tourismus. Vitale Branchennetzwerke entlang der Wertschöpfungsketten und die enge Verbindung zu einer vielfältigen Hochschullandschaft halten die Innovationsmotoren in Gang. Eine der vielen positiven Folgen: Die Exportquote liegt über 50 Prozent, Waren und Produkte vom Niederrhein finden sich auf allen fünf Kontinenten.

Kreis Kleve

Sie möchten gerne da arbeiten, wo mehr und mehr Menschen ihre freie Zeit und ihren Urlaub verbringen? Sie möchten gerne mit Ihrer Familie in landschaftlich reizvoller Umgebung leben, ohne die Nähe zu den Ballungsräumen aus den Augen zu verlieren? Es ist Ihnen wichtig, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Ihnen das Gefühl geben, eine gute Entscheidung getroffen zu haben? Dann sagen wir Ihnen: „Herzlich willkommen im Kreis Kleve!“

Eingebettet in die unverwechselbare niederrheinische Landschaft trennen Sie im Kreis Kleve nur 130 Kilometer von der „Randstad“ um Amsterdam/Rotterdam. Die industriellen Ballungszentren zwischen Duisburg und Köln/Bonn liegen nur einen Katzensprung entfernt. Dieser ideale Standort im europäischen Binnenmarkt bietet beste Perspektiven für unternehmerische Investitionen bei ausreichend verfügbaren Gewerbeflächen. Hervorzuheben sind die weiten Flächen am Airport in Weeze, der gegenwärtig einmal mehr „im Aufwind“ ist.

Das stetig wachsende Containerterminal in Emmerich am Rhein mit Shuttleverkehren nach Rotterdam sowie drei internationale Autobahnen sind die Stützpfeiler des Kreises Kleve als Dreh- und Angelpunkt zu den großen Märkten in Europa. Namhafte Marken und Weltmarktführer wissen dies zu schätzen. Überzeugender Nachweis für die bemerkenswerte Infrastruktur ist die Hochschule Rhein-Waal. Über 6.500 Studierende sind hier Hoffnungsträger für die heimische Wirtschaft als „Fachkräfte von morgen“.

Mönchengladbach

Mit über 275.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Mönchengladbach die größte Stadt am Niederrhein. Das Einzugsgebiet erreicht bei einem Radius von 100 Kilometern rund 15 Millionen Menschen. Die positive Standort- und Wirtschaftsentwicklung fußt auf einem dynamischen und starken Immobilienstandort. Diese Entwicklung zeigt sich z. B. in der Ansiedlung der Zentrale der SMS group, der Weiterentwicklung des hochwertigen Business-Parks Nordpark, der Entwicklung des Regioparks zu einem der Top-Standorte für E-Commerce in Deutschland sowie in Form des MINTO als überregional bedeutsames Shoppingcenter und Plänen für einen Wissens- und Innovationscampus als Keimzelle für interdisziplinäre und neue Entwicklungen in unmittelbarer Hochschulnähe. Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) ist Innovationstreiber für die Stadt, unter anderem durch diverse Forschungsprojekte rund um Drohnen, Flugtaxen und neue nachhaltige Antriebe in der Luftfahrt. Mit ca. 800 Arbeitsplätzen ist der MGL zudem ein wichtiger Wirtschaftsmotor.

Die Stadt hat aktuelle Tendenzen und Herausforderungen wie soziale Stabilität, Wandel zur Wissensgesellschaft, Klimaschutz und Demografiefestigkeit bei allen Entwicklungen im Blick. Mit neuen Wohnquartieren wie der Seestadt oder den Maria Hilf Terrassen setzt Mönchengladbach auf Vielfalt und macht Wohnraumangebote für unterschiedlichste Gruppen. Als autoarme Quartiere mit innovativen Lösungen bei der Energieversorgung leisten die Entwicklungen zudem einen Beitrag zu den Klimazielen der Stadt.

Krefeld

Krefeld liegt im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Wirtschafts- und Wachstumsbänder entlang der Rheinschiene und der West-Ost-Verbindungsachse der europäischen Metropolen. Der drittgrößte deutsche Flughafen Düsseldorf kann über die Autobahnen A 44 und A 57 in nur 20 Minuten angefahren werden. Vom Rheinhafen Krefeld sind die Welthäfen Rotterdam und Antwerpen per Schiff in nur einem Tag zu erreichen. Die Stadt bietet in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnete Standort­voraussetzungen für national und international agierende Unternehmen.

Krefeld ist lebenswert und familienfreundlich. In Krefeld lässt es sich gut wohnen; die Stadt punktet mit zahlreichen Grünflächen und Parkanlagen, einem abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitangebot und einer breit gefächerten Bildungslandschaft. In der Stadtentwicklung hat Krefeld mit seinem Bauhaus-Architekturerbe die Ambition, bei städtischen Projekten und Bauvorhaben privater Investoren und Entwickler architektonische Qualität mit den Aspekten des nachhaltigen und gesunden Bauens zu kombinieren.

Kreis Viersen

Pulsierendes Leben, intakte Natur: Das ist der Kreis Viersen. Im Herzen Europas gelegen, vor den Toren der Metropole Düsseldorf, ist er Lebensraum für rund 300.000 Menschen. Mit einer starken Wirtschaft in einer attraktiven Erlebnisregion mit großem Kulturangebot und hohem Freizeitwert. Der Kaufkraftindex liegt bei 100,8; Gewerbesteuerhebesätze, Grundstücks- und Immobilienpreise sind moderat.

Der Kreis Viersen verfügt über beste Verkehrsanbindungen mit vier Autobahnen, Zugverbindungen ins Ruhrgebiet und die Beneluxstaaten, den Flughafen Düsseldorf International und die Häfen an Rhein und Maas. Die Wirtschaft weist einen ausgewogenen Branchenmix auf, sehr gut ausgebaut ist das Hochschulnetz.

Kreis Wesel

Eine auch im europäischen Maßstab herausragende Lage im Raum – im Schnittpunkt der Metropolen Rheinland und Ruhrgebiet sowie nahe der Benelux-Länder – ist ein gutes Argument für Investoren, sich im Kreis Wesel zu engagieren. Hinzu kommen neue Flächen, moderate Grundstückspreise und eine überzeugende Wissens- und Bildungslandschaft am Niederrhein. Zudem sorgt ein liebenswertes Umfeld mit vielen Natur- und Erlebnisräumen dafür, dass hier „Arbeiten und Leben im Grünen“ gelebte Realität ist. Die Großstädte an Rhein und Ruhr bieten darüber hinaus ein urbanes Umfeld mit vielfältigstem Lifestyle.

Damit kann der Kreis Wesel überzeugen, was durch die große Dynamik des Immobilienmarkts deutlich unterstrichen wird. Der Verkauf von Gewerbegrundstücken und auch von gewerblichen Bestandsimmobilien bewegt sich auf hohem Niveau. Bedeutende Gewerbeansiedlungen konnten so in jüngster Zeit realisiert werden. Aber auch der Wohnungsmarkt ist belebt. Auf den ehemaligen Zechengeländen sind neue Wohnquartiere entstanden, die insbesondere Ansprüchen nach gesundem und nachhaltigem Wohnen gerecht werden. In Dinslaken-Lohberg können aufgrund der hohen Energieeffizienz der Neubauten das Gewerbegebiet und das Wohnquartier zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt werden.

Und der Kreis Wesel hat noch Platz für neue Ideen. Die nachstehenden Projekte geben Ihnen einen kurzen Überblick, was alles möglich ist. Auch perspektivisch kann der Kreis Wesel einiges bieten. Lassen Sie uns darüber reden!

Rhein-Kreis Neuss

Sieben Städte und eine Gemeinde bilden auf einer Fläche von 576,42 km² mit rund 459.000 Einwohnern eine starke Gemeinschaft. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist der Rhein-Kreis Neuss seit Jahren der wirtschaftsstärkste Kreis in Nordrhein-Westfalen und belegt auch im bundes- und landesweiten Vergleich Spitzenpositionen.

Mehr als 29.000 Unternehmen, einschließlich weltbekannter Konzerne, haben sich hier niedergelassen. Die internationale Ausrichtung der Wirtschaft, ein attraktives Potenzial von qualifizierten Arbeitskräften sowie eine ausgezeichnete logistische Infrastruktur sind nur einige Gründe, warum Unternehmen den Rhein-Kreis Neuss schätzen. Insbesondere der Neuss-Düsseldorfer Hafen ist ein wichtiges Drehkreuz für die weltweite Verteilung von Waren und Gütern. Neben guten Voraussetzungen für Unternehmen ist der Rhein-Kreis Neuss mit seinen zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten.

Der Rhein-Kreis Neuss bietet einen ausgewogenen Branchenmix und ist europaweit ein bedeutender Standort der Energie- und Logistikwirtschaft, Aluminiumverarbeitung, Gesundheitsbranche, Nahrungs- und Genussmittelindustrie und der chemischen Industrie. Mit seiner Innovationskraft trägt der Kreis auch zur Förderung neuer Technologien bei.

Ihre Ansprechpartner

Die Standort Niederrhein GmbH stellt Daten, Analysen und Informationen über den Wirtschafts­standort Nieder­rhein bereit und ist die erste Anlauf­stelle für Investoren und Unternehmen, die sich für den Nieder­rhein als Standort interessieren. Nutzen Sie uns als Ihre Informations­plattform für Ihr Business am Nieder­rhein.

Bertram Gaiser
Geschäftsführer

+49 (0) 2131.92 68 592
gaiser@standort-niederrhein.de

Andrea Scharf
Projektleitung, Standortmarketing

+49 (0) 2131.92 68 591
scharf@standort-niederrhein.de

Silke Mayer-Lyko
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 (0) 2131.92 68 597
mayer-lyko@standort-niederrhein.de