20. November 2025

Hebmüller GmbH nutzte Förderung zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung

Rhein-Kreis Neuss/ Meerbusch. Die Hebmüller GmbH an der Rudolf-Diesel-Straße in Meerbusch entwickelt und vertreibt Kunststoffsiebe und sogenannte 2K-Elastomer-Dichtungen. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf kleine und mittlere Stückzahlen aus manueller bis halbautomatischer Serienfertigung. Beliefert werden Kunden verschiedener Industriezweige. Kamen Abnehmer wie Porsche bisher hauptsächlich aus der Automobilindustrie, so tragen seit kurzem Hersteller von Wasser- und Sanitär-Armaturen den größten Anteil zum Geschäftserfolg bei. Weitere Einsatzmöglichkeiten für die Siebe und Dichtungen sieht Hebmüller bei anspruchsvollen Hydraulikanwendungen.

Unterstützt wird das Unternehmen seit 2023 im Rahmen des INNO-RKN-Förderprogramms des Rhein-Kreises Neuss, das kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 25 000 Euro fördert. Die Hebmüller GmbH hat die Fördermittel für Software zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Auftragsanlage genutzt. So hat das Meerbuscher Unternehmen eine intelligente Softwarelösung entwickelt, die die gesamte Prozesskette von der Auftragsannahme bis zur finalen Freigabe automatisiert. Ein digitaler Workflow automatisiert das Lesen von E-Mails mit Auftragsinformationen, die Prüfung der Bestände und die Erstellung der Auftragsbestätigungen.

Geschäftsführer Jörg Hebmüller erläutert, wie sein Unternehmen von der Unterstützung durch den Rhein-Kreis Neuss profitierte: „Die Förderungen haben uns den entscheidenden Anschub gegeben, in neue Technologien zu investieren. Sie stärken unser Unternehmen nachhaltig und entlasten unsere Mitarbeitenden für wertschöpfende Kundenarbeit.“

Dank der Unterstützung konnte der heute 12 Mitarbeiter zählende Betrieb seine Innovationskraft entfalten: Die Automatisierung reduziert manuelle Tätigkeiten erheblich und verkürzt die Durchlaufzeiten entlang des gesamten Prozesses. Außerdem führen weniger Arbeitsstunden und ein minimiertes Fehlerrisiko zu messbaren Einsparungen und einer höheren Prozesssicherheit. So können mit den vorhandenen Ressourcen deutlich mehr Aufträge als früher bearbeitet werden.

Das Meerbuscher Unternehmen hat seine Ursprünge in Neuss. So gründete Klaus Hebmüller 1975 das Unternehmen in der Quirinus-Stadt. Jörg Hebmüller übernahm 1995 und zog 2013 mit der Firma nach Meerbusch.

Quelle: Rhein-Kreis Neuss

Von links: Julian Joosten (technischer Leiter Hebmüller GmbH), Angelika Brunn (Hebmüller GmbH), Geschäftsführer Jörg Hebmüller, Domnik Hintzen (Impuls.RheinKreisNeuss Wirtschaftsförderung), Robert Abts (Leiter der Impuls.RheinKreisNeuss Wirtschaftsförderung) und Jakob Wojtulski (kaufmännischer Leiter Hebmüller GmbH) | Foto: W. Walter/ Rhein-Kreis Neuss