Dormagen. Nachdem das knapp vier Hektar große Areal am Zinkhüttenweg jahrelang brach lag, wird dort seit Monaten intensiv gearbeitet. Auf Vermittlung der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) konnte mit der Hagedorn Unternehmensgruppe ein Investor gewonnen werden, der die Fläche gemeinsam mit der GDD Development GmbH entwickelt. Die Bodenmaßnahmen des ehemaligen Gasspeicher-Geländes sind inzwischen weitgehend abgeschlossen – nun beginnt die Vermarktung der geplanten Gewerbehallen mit Nutzflächen zwischen 5.000 und 20.000 Quadratmetern. Bei einem Ortstermin informierten sich Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld, Alexander Emde (Leiter Projektentwicklung Hagedorn Revital GmbH), Daniel Stoll (Projektmanager Hagedorn Revital GmbH), Jan-Gerd Bach (Geschäftsführer GDD Development GmbH), Sven Medzech (stellvertretender Fachbereichsleiter Städtebau) sowie Rainer Bertelsmeier (Leiter Gewerbeflächenmanagement SWD) über den Stand der Arbeiten.
„Dieses Projekt leistet einen wichtigen Beitrag bei der Aufbereitung und Wiedernutzung von belasteten Gewerbeflächen in Dormagen. Wir gewinnen ein großes Areal, das schon bald wieder wirtschaftlich genutzt werden kann“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Die erfolgreiche Revitalisierung des Geländes ist ein wichtiger Schritt für uns, um den Ansiedlungsnachfragen in Dormagen nachzukommen.“
Alexander Emde, Leiter Projektentwicklung der Hagedorn Revital GmbH, ergänzt: „Solche Projekte zeigen, wie wertvoll die Revitalisierung von Brachflächen ist: Wir schaffen hier auf bereits genutztem Boden neue Perspektiven, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Der Standort am Zinkhüttenweg bietet ideale Voraussetzungen für moderne, mittelständische Betriebe, die in Dormagen wachsen oder sich neu ansiedeln möchten.“
Im Herbst 2024 hatte Hagedorn das Gelände erworben und mit der Sanierung der durch die vormalige Zinkhüttennutzung stark belasteten Böden begonnen. Dabei wurde der Oberboden abgetragen, der Untergrund verdichtet und mit neuem Material schichtweise aufgebaut. Parallel erfolgte der vollständige Rückbau der ehemaligen Gasspeicheranlagen – das anfallende Material wird direkt vor Ort aufbereitet und größtenteils wiederverwendet. Mit Abschluss des Bodenmanagements gilt die Fläche nun als baureif.
Der Hochbau für die neuen Gewerbehallen soll etwa ein Jahr nach Abschluss eines Mietvertrags fertiggestellt sein. Die Gebäude werden nach den Kriterien der DGNB-Gold-Zertifizierung errichtet und erfüllen damit höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Quelle: Stadt Dormagen

Von links: Sven Medzech, Rainer Bertelsmeier, Erik Lierenfeld, Daniel Stoll, Alexander Emde, Jan-Gerd Bach | Foto: Hagedorn