28. Oktober 2025

Mentoring-Programm: Runde 7 ist gestartet

Kreis Viersen. Jeweils eine Studen8n und eine erfahrene Führungskra> tauschen sich in den
kommenden Monaten aus.

Die sechste Runde erfolgreich beendet und gleich mit Elan in den nächsten Durchlauf gestartet – so lässt
sich ein Treffen des Mentoring-Programms des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Mi(lerer Niederrhein
(Teil von CompetenOa NRW) zusammenfassen. Die Abschlussrunde begann mit Reflexion, zuerst im
Due(, dann gemeinsam. Danach wurden die ZerOfikate übergeben. Während des anschließenden
Austauschs trafen dann bereits die neuen Mentees sowie Mentorinnen und Mentoren ein, was den
Netzwerk-Charakter ein weiteres Mal unterstrich.

Für das halbjährige Mentoring werden Tandems gebildet, die jeweils aus einer StudenOn und einer
erfahrenen Führungskra] bestehen. Zuletzt waren folgende Unternehmen bzw. InsOtuOonen beteiligt:
kothes, CGW GmbH, Müller Maschinenbautechnik, GTE Industrieelektronik, Steyler Missionare, Spirit of
Spice, ags-gesundheitszentrum, TextureLab und EggSec. Diesmal sind folgende Personen bzw. Firmen
dabei: Ines Schäfer, Patricia Behrendt, Dieckers, SWK, BioSpring, Hausheld und erneut kothes.
Das „Kick-off-MeeOng“ diente dazu, die Tandems zusammenzustellen. Zum lockeren Kennenlernen
kamen 20 Schlumpf-Figuren zum Einsatz: Alle Teilnehmenden konnten sich jeweils ein Figürchen
nehmen und beschreiben, warum genau diese so gut passt. In den kommenden Monaten werden sich
die Duos immer wieder treffen. Auch Veranstaltungen in größerer Runde sind vorgesehen.
„Wir sind sicher, dass auch die siebe Mentoring-Runde erfolgreich verlaufen wird“, so Projektleiterin
Anke Erhardt, die bei der WFG für die Themen Fachkrä]e und Talente zuständig ist. Sie wirbt bereits für
den nächsten Durchgang: „Je mehr Unternehmen aus der Region sich beteiligen, desto wirksamer
können die Ziele erreicht werden: StudenOnnen der Hochschule Niederrhein beim BerufseinsOeg zu
unterstützen und kleinen und mi(leren Unternehmen der Region die Gewinnung von Fachkrä]en zu
erleichtern.“ Auf diesem Weg soll langfrisOg der Frauenanteil in FührungsposiOonen steigen.

„Interessierte Unternehmen können sich gerne bei uns melden“, so Erhardt. Ansprechpartnerin ist
Projektmitarbeiterin Josefina Flügels von der WFG, zu erreichen unter Tel. 02162 / 8179-120 und
josefina.fluegels@wfg-kreis-viersen.de.

Quelle: WFG Kreis Viersen

Die Mentees freuen sich zusammen mit den Mentorinnen und Mentoren auf den Austausch in den kommenden Monaten. Die Organisa;on liegt in den Händen von Paskalia Mpairaktari von der Hochschule Niederrhein (ganz links) und Josefina Flügels von der WFG (ganz rechts). | Foto: WFG Kreis Viersen