Kalkar. Kürzlich fand im Pädagogischen Zentrum Kalkar bereits zum siebten Mal die Ausbildungsmesse Top4theJob statt. Zahlreiche regionale Unternehmen präsentierten sich dort als potenzielle Arbeitgeber und informierten Jugendliche über vielfältige Ausbildungsberufe und Karrierechancen.
Die Veranstaltung, die inzwischen fest im Kalender der Schulen und Betriebe verankert ist, zeigte einmal mehr, wie stark Kalkar zusammenhält, wenn es um die Zukunft der jungen Generation geht. Das Wunderland Kalkar stellte in bewährter Weise die Messestände zur Verfügung, wodurch die Aussteller ihre Angebote professionell und ansprechend präsentieren konnten. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten die Sechstklässler der Realschule Kalkar, die mit viel Eifer und Kreativität das Catering übernahmen. Auch das Gymnasium Kalkar war tatkräftig beteiligt: Schülerinnen und Schüler unterstützten das Ordnungsamt bei der Verkehrs- und Besucherlenkung rund um die Schule, eine praktische Erfahrung im Bereich Organisation und Verantwortung.
Bürgermeisterin Britta Schulz und Wirtschaftsförderer Andre Brüggemann besuchten alle Messestände und nutzten die Gelegenheit, mit Ausstellern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Beide zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der präsentierten Ausbildungsberufe und dem großen Interesse der Schülerinnen und Schüler.
„Die Top4theJob ist ein Paradebeispiel dafür, wie erfolgreich Schulen, Unternehmen und Stadt zusammenarbeiten können, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen“, betonte Bürgermeisterin Schulz.
Die Messe bot den Jugendlichen nicht nur Informationsmaterialien, sondern vor allem persönliche Gespräche mit Ausbildern und Azubis – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur richtigen Berufswahl. Viele Schülerinnen und Schüler konnten konkrete Kontakte knüpfen und sich über Praktika und Ausbildungsplätze in ihrer Heimatregion informieren.
Quelle: Stadt Kalkar

Foto: Stadt Kalkar