Krefeld. Bei der Vermarktung von Baulandflächen und städtischen Immobilien nutzt die Krefelder Stadtverwaltung die digitale Lösung www.baupilot.com. Der städtische Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften wird sich damit auch bei der aktuell laufenden Immobilienmesse Expo Real in München präsentieren. Der Fachbereich hat sich für den Einsatz des Baupiloten entschieden, da die Bauplatzvergabe für die Bürgerinnen und Bürger transparent wird und jederzeit schnell und unbürokratisch alle Informationen bereitstehen. Für die Verwaltung geht damit eine Kosten- und Zeitersparnis einher. Die digitale Lösung Baupilot bietet für die Kommune aber auch Bauinteressierten eine maßgeschneiderte und innovative Lösung für die transparente Vermarktung von Grundstücken. Darüber hinaus bietet Baupilot ein aus der Praxis entwickeltes System für die Verwaltung von Bewerbungen und Reservierungen. Die Firma Baupilot ist ein bundesweit tätiges Unternehmen aus Baden-Württemberg. In Nordrhein-Westfalen nutzen bereits mehrere Kommunen das Angebot deren kommunale Bauplatzvermarktung.
Die aktuell zur Vermarktung zur Verfügung stehenden Flächen und Immobilien sind auf der kommunalen Bauplatzvermarktung www.baupilot.com und im städtischen Serviceportal unter https://service.krefeld.de/kaufundverkauf einsehbar. Für zwei städtische Grundstücke, auf denen Wohnbebauung möglich ist – in Traar am Buscher Holzweg und am Inrath an der Inrather Straße – sind dafür die Bewerbungsfristen noch einmal verlängert worden, nachdem es erste Interessensbekundungen gegeben hat. In Traar handelt es sich um eine rund 6.000 Quadratmeter große Freifläche hinter der neuen Feuerwache. Die Vergabe erfolgt in drei Losen. Beim Zuschlag werden Kaufpreisangebot und Konzept berücksichtigt. Am Inrath geht es um eine Fläche an der Inrather Straße kurz vor der Kreuzung mit dem Flünnertzdyk. Hier steht ein rund 1.250 Quadratmeter großes Grundstück für eine Bebauung mit einem Mehrfamilienhaus zum Verkauf.
Quelle: Stadt Krefeld