19. September 2025

Erschließung von Los 1 gestartet

Mönchengladbach. Auf dem REME-Gelände hat die städtische Entwicklungsgesellschaft EWMG mit der Erschließung von Los 1 begonnen. Hier entstehen vier freistehende Einfamilienhäuser und zehn Doppelhaushälften. Auf dem rund 2,2 Hektar großen Areal beginnen jetzt die Arbeiten für Baustraße und Kanalsystem.

Ca. 3.800 Quadratmeter Straßenfläche und rund 530 Kanalmeter: Die verkehrliche und technische Erschließung des neuen Baugebiets in Mönchengladbach-Lürrip hat begonnen. Am Mittwoch tätigten EWMG-Führung und Vertreter des ausführenden Bauunternehmens Anton Küpper Baumeister Hoch- und Tiefbau symbolisch den ersten Spatenstich auf dem Gelände. Insgesamt investiert die EWMG hier 1,5 Millionen Euro für dringend benötigten Wohnraum. Das Areal gehört zu dem großen neuen Quartier auf dem ehemals militärisch genutzten REME-Gelände. Hier sollen auf drei Losen mittelfristig insgesamt rund 300 Wohneinheiten entstehen.

„Mit dem Spatenstich auf Los 1 wird sichtbar, wofür wir uns seit Jahren einsetzen: ein neues, durchdachtes Wohnquartier mitten in Mönchengladbach. Auch wenn die Entwicklung des gesamten REME-Geländes nicht ohne Herausforderungen ist, zeigt Los 1, was möglich ist. Hier entsteht ein lebendiges Stück Stadt mit Raum für soziale Vielfalt, kurzen Wegen und Lebensqualität“, sagt Dr. Ulrich Schückhaus, Vorsitzender der EWMG-Geschäftsführung.

Die Erschließungsarbeiten auf Los 1 sollen bis zum ersten Quartal 2026 abgeschlossen sein. Parallel, Anfang 2026, startet die EWMG mit der Vermarktung der insgesamt 14 Baugrundstücke für freistehende Einfamilien- und Doppelhaushälften an private Bauherren. Um eine gute soziale Durchmischung und bestmögliche Chancengleichheit zu bieten, werden die Grundstücke mit Größen zwischen 270 und 720 Quadratmetern nach drei verschiedenen Verfahren vergeben: Höchstgebot sowie Sozialpunkte- und Losverfahren auf Basis eines Fixpreises. Am Compesmühlenweg hatte die EWMG bereits ein Baufeld für Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage ausgeschrieben. Hier sollen nach aktuellen Planungen 29 Wohneinheiten entstehen, mindestens 50 Prozent davon öffentlich gefördert.

Mit Los 1 startet auch die städtebauliche Verbindungsachse vom REME-Gelände zum alten Ortskern von Mönchengladbach-Lürrip. Das neue Quartier punktet mit seiner zentralen Lage und mit guter Anbindung an den Hauptbahnhof und den S-Bahn-Haltepunkt Lürrip. Grundschule und Kita sind auf der Fläche von Los 1 geplant. Das Areal durchzieht eine boulevardähnliche Fuß- und Radwegverbindung. Im den sich südlich angrenzenden Losen 2 und 3 des REME-Areals soll zudem der Gladbach renaturiert werden, sodass hier ein attraktiver Grün- und Erholungsraum entsteht.

Quelle: EWMG

Von links: Janann Safi (Vorsitzender des EWMG-Aufsichtsrats), Claudia Schwan-Schmitz (Technische Beigeordnete und EWMG-Geschäftsführerin), Dr. Ulrich Schückhaus (Vorsitzender der EWMG-Geschäftsführung), Frank Stabenow (EWMG-Projektleiter), Kerstin Schaaf (EWMG-Geschäftsbereichsleiterin Immobilienentwicklung), Mario Paschke (Schachtmeister Anton Küpper Baumeister Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG) und Philipp Küpper (Geschäftsführer Anton Küpper Baumeister Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG) | Foto: EWMG| Albuquerque