16. August 2025

HSNR führt neuen Studienschwerpunkt „Game Design“ ein

Krefeld. Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) erweitert zum Wintersemester 2025/2026 sein Studienangebot um den neuen Studienschwerpunkt Game Design. Unter dem Leitmotiv „Game Design for a Better Tomorrow“ lernen Studierende der Bachelorstudiengänge Produkt- und Objektdesign sowie Kommunikationsdesign, digitale Spiele zu entwickeln, die über reine Unterhaltung hinausgehen und gesellschaftliche, soziale und ökologische Themen aufgreifen.

„Games sind längst mehr als nur Unterhaltung. Sie sind kulturelle Ausdrucksform, Bildungsinstrument und soziales Medium. Mit dem neuen Studienschwerpunkt reagieren wir auf diese Entwicklung und bilden Gestalterinnen und Gestalter aus, die Spiele mit Haltung entwerfen – Spiele, die Emotionen wecken, Denkanstöße geben und zu positiven Veränderungen beitragen“, sagt Professor Thorsten Kraus, der am Fachbereichs Design Kommunikationsdesign für digitale Medien lehrt.

Der Schwerpunkt richtet sich auf die Gestaltung von Serious Games und Indie Games mit gesellschaftlicher Relevanz. Der Studiengang verbindet künstlerisch-konzeptionelle Kompetenzen mit modernen Technologien und einem klaren Wertefundament. Ziel ist es, Spielwelten zu entwickeln, die zum Nachdenken anregen, Diskussionen eröffnen und Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Inklusion oder digitale Ethik kreativ aufgreifen.

Quelle: Hochschule Niederrhein

Der Fachbereich Design führt in seinen Bachelorstudiengängen den neuen Studienschwerpunkt „Game Design“ ein. | Foto: Fachbereich Design/ HSNR